Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dresden Fetscherplatz
Dr. Ralf Schneevoigt & Dr. Dierk Seifert

Ausbildung
Dein Berufseinstieg in eine spannende Karriere

FETSCHERPLATZ | STRIESEN | DRESDEN​

Ausbildung

Starte mit uns in eine abwechslungsreiche Karriere als zahnmedizinische Fachangestellte!

✅ Steht dein Schulabschluss vor der Tür und du möchtest in einen Beruf starten, der nicht nur deine Zukunft sichert, sondern auch spannend und vielseitig ist?

✅ Interessierst du dich für Gesundheit und Medizin und suchst nun den idealen Beruf in diesem Bereich?

✅ Möchtest du gerne ein Beruf erlernen, bei dem du täglich eng mit Menschen zusammenarbeitest?

✅ Hast du ein Händchen für feine Arbeiten und möchtest diese Fähigkeiten anwenden, um anderen zu einem strahlenden Lächeln zu verhelfen?

Du hast gefunden, wonach du suchst: Eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ist genau das Richtige für dich!

Was genau macht eine zahnmedizinische Fachangestellte?

Assistenz bei kieferorthopädischen Behandlungen
Während des Arbeitstages assistieren zahnmedizinische Fachangestellte den Kieferorthopäden bei verschiedenen Behandlungen und führen dabei selbstständig und eigenverantwortlich einzelne Behandlungsschritte am Patienten durch. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass die benötigten Instrumente und Materialien bereitstehen und unterstützen den Kieferorthopäden bei der Behandlung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sie unterstützen beim Einbringen und Nachstellen von Zahnspangen, beim Kleben von Retainern oder bei der Durchführung von Kontrolluntersuchungen. Die zahnmedizinischen Fachangestellten sind somit ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsteams und tragen maßgeblich zum Therapieerfolg bei.
Patientenaufklärung und Beratung
Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Kieferorthopädie spielen eine wichtige Rolle bei der Patientenaufklärung und Beratung. Sie informieren die Patienten über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, den Ablauf der Therapie und geben Tipps zur Pflege von Zahnspangen und anderen kieferorthopädischen Geräten. Zudem beantworten sie Fragen und helfen den Patienten, ihre Bedenken und Ängste abzubauen. Die enge Zusammenarbeit mit den Kieferorthopäden ermöglicht den Fachangestellten, individuelle Empfehlungen und Unterstützung basierend auf den Bedürfnissen der Patienten anzubieten.
Hygienemaßnahmen und Sterilisation
Die Gewährleistung der Hygienestandards ist ein wichtiges Element der Arbeit von zahnmedizinischen Fachangestellten in der Praxis. Sie tragen maßgeblich dazu bei, indem sie für die sachgerechte Aufbereitung und Sterilisation der Instrumente verantwortlich sind und sicherstellen, dass die Arbeitsbereiche stets den hohen hygienischen Anforderungen entsprechen.
Verwaltung und Organisation
Neben der direkten Patientenbetreuung übernehmen zahnmedizinische Fachangestellte auch administrative und organisatorische Aufgaben in der Kieferorthopädie. Dazu zählen die Koordination von Terminen und die Verwaltung von Patientenakten. Sie sind ebenfalls für das Bestellen von Verbrauchsmaterialien, das Überwachen der Lagerbestände und die Instandhaltung der Praxiseinrichtung verantwortlich.
Zahnmedizinische Fachangestellte in der Kieferorthopädie Dresden Fetscherplatz
In unserer Kieferorthopädie leisten unsere zahnmedizinischen Fachangestellten einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Behandlungsverlauf und zur Zufriedenheit unserer Patienten. Ihr Arbeitstag ist von vielfältigen, eigenverantwortlichen und selbstständigen Tätigkeiten geprägt, die von der Patientenbetreuung und der Assistenz bei Behandlungen über die Sicherstellung von Hygienestandards bis hin zur Verwaltung und Organisation der Praxis reichen. Durch kontinuierliche Fortbildungen und persönliche Weiterentwicklung halten sie ihr Fachwissen stets auf dem neuesten Stand der Kieferorthopädie und gewährleisten so eine optimale Versorgung unserer Patienten.
Hört sich spannend an?
Jetzt Bewerben

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?

In drei abwechslungsreichen Jahren tauchst du tief in die spannende Welt der Zahnmedizin ein. Damit Praxis und Theorie gut ausgewogen sind, erfolgt die Ausbildung in einem dualen System. Das heißt konkret, dass du einige Tage in der Woche weiterhin zur Berufsschule gehst und den Rest der Zeit bei uns in der Praxis arbeitetest.

Die Berufsschule dient dabei vorrangig zur Vermittlung des theoretischen Wissens. Dort lernst du z.B. alles über den Aufbau von Zähnen, die Geheimnisse des Kiefers, was es mit den verschiedenen zahnmedizinischen Instrumenten auf sich hat und wie eine Praxis so läuft. 

In unserer Praxis kannst du dann das Gelernte in direkter Anwendung erfahren. Du wirst Teil unseres Teams sein, bei Behandlungen assistieren, Abdrücke nehmen, bei Röntgenaufnahmen unterstützen und dabei helfen, den reibungslosen Ablauf der Praxis zu gewährleisten. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die Arbeit der Zahntechniker und kannst, wenn du möchtest, auch hier aktiv mitwirken. Diese praktische Erfahrung zeigt dir, wie wichtig das in der Schule gelernte Wissen ist und ermöglicht dir, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.

Der Kiefer und alles, was damit zu tun hat, ist sehr interessant aber auch ziemlich komplex. Manchmal sind es z.B. die allgemeinen Zahnärzte oder andere Spezialisten, die bestimmte Probleme am besten behandeln können. Deshalb wirst du auch bei anderen Praxen & Kliniken Praktika machen. Das ist eine super Chance für dich, das große Ganze zu sehen und zu verstehen, wie vielfältig die Welt der Zahnmedizin wirklich ist.

Wenn du deine Ausbildung bei uns abgeschlossen hast, stehen dir alle Türen offen. Du kannst dann offiziell als zahnmedizinische Fachangestellte in jeder Zahnarztpraxis, Klinik oder anderen Gesundheitseinrichtungen arbeiten – natürlich auch sehr gerne weiterhin mit uns als Teil unseres Teams. Aber das ist noch lange nicht alles! Wenn du Lust hast, dich weiterzubilden, gibt es jede Menge Möglichkeiten. Egal ob in den Bereichen Prophylaxe, Hygiene oder Management – es gibt viele spannende Wege, die du einschlagen kannst.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und auch dir zu einem strahlenden Lächeln zu verhelfen – zwar nicht mit einer Zahnspange, aber mit einer großen Portion Vertrauen und jeder Menge Support.

Unser Praxisteam vereint jugendliche Dynamik mit langjähriger Erfahrung. Wir sind stets motiviert und engagiert, um unseren Patienten eine bestmögliche Behandlung zu bieten. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und nehmen uns Zeit für jeden einzelnen Patienten. Werde Teil unseres Teams als zahnmedizinische Fachangestellte / zmf, zahnarzthelfer, zahnmedizinische Assistenz.
Unser Team setzt sich aus hochqualifizierten Fachkräften zusammen, die eine langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse auf ihrem Gebiet mitbringen. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten eine individuelle Betreuung auf höchstem Niveau bieten zu können. Schauen Sie bei unserem Stellenangebot vorbei und bewerben Sie sich als zahnmedizinische Fachangestellte

Was wir dir Bieten

✅ Sicheren Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten.

✅ Freundliche und hilfsbereite Kollegen, die dich unterstützen und dir bei Fragen gerne zur Seite stehen.

✅ Wir helfen dir dabei, die Inhalte der Berufsschule zu verstehen und bieten dir die Möglichkeit, jederzeit Fragen an unsere Zahnärzte/Kieferorthopäden zu stellen.

✅ Eigenständiges Arbeiten am Patienten.

✅ Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben.

✅ Ausbildungsvergütung über dem Niveau der Orientierung für Zahnätzte in Sachsen.

✅ Unsere Praxis liegt mitten im Herzen von Dresden und ist perfekt an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, so dass du bequem zur Arbeit kommst.

Anna & ihre Ausbildung bei uns

Wir sind anerkannter Ausbildungsbetrieb – und Anna hat sich entschlossen, mit uns diesen spannenden Weg zu beschreiten. Bereits vor ihrer Ausbildung war Anna ein Teil unseres Teams, da sie in einem Minijob bei uns tätig war. In dieser Zeit war sie noch am Überlegen, ob die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten das Richtige für sie ist.

Wenn du also unsicher bist, ob dieser Beruf der richtige für dich ist, wäre vielleicht ein kurzes Praktikum bei uns eine gute Idee. So bekommst du einen direkten Einblick in den Alltag und kannst schnell feststellen, ob es das Richtige für dich ist oder nicht.

Für Anna war die Antwort ein klares Ja. Nach ihrem Schulabschluss begann sie ihre Ausbildung bei uns und hat sich innerhalb des ersten Jahres zu einer unverzichtbaren Unterstützung in unserem Team entwickelt. Heute assistiert sie eigenständig bei Behandlungen, verfügt über ein umfangreiches Wissen in Sachen kieferorthopädischer Behandlungen und meistert den Patientenkontakt mit Bravour. Wir sind sehr dankbar, sie in unserem Team zu haben!

Hat dieser Einblick in den Alltag eines zahnmedizinischen Fachangestellten dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bei uns und starte in deine berufliche Zukunft als zahnmedizinische Fachangestellte!

Jetzt bewerben: Starte deine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten beim nächsten Einstiegstermin.

Nächster Einstiegstermin: September 2024

Du möchtest bei uns deine Ausbildung starten? Super! Die Bewerbung bei uns ist ganz einfach. Klicke einfach auf den Button „Jetzt bewerben“, und du wirst direkt zum Bewerbungsformular weitergeleitet.

Im Bewerbungsformular erwarten dich einige kurze Fragen, die uns helfen, dich besser kennenzulernen. Zum Beispiel möchten wir wissen, wann du bei uns beginnen möchtest. Außerdem hast du die Möglichkeit, deinen Lebenslauf hochzuladen. Keine Sorge, falls dein Lebenslauf noch nicht sehr umfangreich ist – wir sind auch daran interessiert, mehr über deine schulische Laufbahn und deine eventuellen Praktika zu erfahren. Wir sind auch gespannt auf deine Interessen, Hobbys und warum du dich für den medizinischen Bereich interessierst!

Die Ausbildung beginnt jeweils im August des aktuellen Jahres. Bewirb dich am besten so früh wie möglich bei uns, damit wir genügend Zeit haben, um uns mit dir zu treffen und alles in Ruhe zu besprechen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass der Platz für dich reserviert ist und nicht bereits vergeben wurde. Da wir pro Jahr nur eine Auszubildende annehmen, ist eine frühzeitige Bewerbung besonders wichtig.

Falls du noch unsicher bist, ob unsere Ausbildung das Richtige für dich ist, kannst du gerne eine Kennlernwoche bei uns machen. In dieser Woche erhältst du einen tieferen Einblick in unsere Arbeit und lernst deine neuen Kollegen kennen.

Wenn du zwischen deinem Schulabschluss und dem Start der Ausbildung viel Zeit hast, bieten wir auch die Möglichkeit, in dieser Zeit bei uns als Minijobber tätig zu werden. Das gibt dir die Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln und dich bereits vorab in unser Team einzufinden

Nachdem du dich bei uns beworben hast, bekommst du direkt im Anschluss eine Bewerbungsbestätigung von uns zugeschickt. Dann brauchen wir ein bisschen Zeit, um alle Bewerbungen anzusehen. Aber keine Sorge, wir werden uns auf jeden Fall bei dir melden – entweder per E-Mail oder telefonisch. Daher ist es wichtig, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, um sicherzustellen, dass wir dich erreichen können.

Im nächsten Schritt vereinbaren wir ein erstes kurzes Telefonat, um uns gegenseitig ein bisschen kennenzulernen. Das ist eine super Gelegenheit für dich, herauszufinden, ob wir zusammenpassen. Wenn alles gut läuft, laden wir dich zu einem persönlichen Treffen in unsere Praxis ein. Dort zeigen wir dir gerne deinen neuen Arbeitsplatz und beantworten alle deine Fragen.